…Diese Frage wo ich mich momentan gerade befinde ist seit einiger Zeit relativ leicht zu beantworten.
Im Zuge des mobilen Internets und der rasant steigenden Anzahl an interfähigen Smartphones inkl. GPS-Sensor, was z. B. die iPhones und ab der Mittelklasse aufwärts auch Smartphones mit Android-Betriebssystem, BlackBerry, Windows Mobile oder auch Symbian OS betrifft, rücken die sogenannten Location Based Services immer mehr in den Mittelpunkt.
Nach der Einführung in den USA steht auch die Einführung eines solchen Dienstes (Places / Orte) bei Facebook Deutschland unmittelbar bevor. Damit können je nach Privatsphäreneinstellung aber nur die verlinkten Freunde des jeweiligen Mitgliedes, oder aber Freunde der Freunde etc. wenn es der User zuläßt (auch da gibt es Optionen in den Einstellungen) sehen wo man sich gerade befindet. Das kann man allerdings auch komplett deaktivieren auf Wunsch. Letztendlich sind das nicht zu vergessender Weise sensible personenbezogene Daten die ein Tracking der jeweiligen Person erlauben wenn diese das zuläßt.
Im Regularfall bekommen das allerdings nur die bei Facebook mit einem verlinkten Personen mit (oder auch Apps von Drittanbietern, was sich allerdings aufgrund der Sensibilität dieser Daten empfiehlt zu deaktivieren in den Optionen, ebenso wie die Option das andere mit einem verlinkte Personen einen an einem Ort markieren können).
Es gibt allerdings auch Services dieser Art die für alle zugänglich sind (auch ohne Mitgliedschaft bei Facebook bzw. als es dieses neue Feature bei Facebook noch nicht gab oder wer es dort nicht nutzen möchte) die beiden größten mit in etwa ähnlicher Mitgliederzahl sind Google Latitude und Foursquare. Deutlich weniger Mitglieder haben Gowalla und Brightkite.
Ich nutze zwar etliche Google Dienste, habe mich aber aufgrund weiterer Interaktionsmöglichkeiten bei annähernd gleicher Mitgliederzahl für Foursquare entschieden. Wenn ich es zulasse und aktiv in einer Location, das kann ein Club, eine Kneipe, Bar oder was auch immer sein einchecke (das geschieht nicht automatisch wie u. U. bei Facebooks Places je nach Einstellung) wird ein Link mit einem Kartenausschnitt denjenigen Mitgliedern angezeigt die bei Foursquare angemeldet und als Freunde mit einem verlinkt sind, oder aber auch auf Wunsch verknüpft mit dem eigenen Facebook- und/oder Twitter-Account.
Was wo gepostet wird kann man immer von Fall zu Fall entscheiden ob das gleichzeitig verlinkte Freunde bei Foursquare sehen und Facebook oder Twitter, oder aber bei allen drei Accounts. Einige Checkins sehen nur diejenigen die ebenfalls bei Foursquare als Freunde von mir hinzugefügt wurden und selbiges auch die mit mir verlinkten Personen auf Facebook.
Alle hingegen können das bei Twitter sehen, nicht nur diejenigen die mir folgen sondern alle die auf mein öffentliches Profil im Web bei Twitter zugreifen. Wenn Ihr mir allerdings bei Twitter folgt seht ihr nicht nur welche Party oder Location ich gerade besuche, sondern meistens schreibe ich auch einen kurzen Kommentar in den Tweet und die Tipps von mir welche ich dort hinterlassen haben und das wiederum können auch alle sehen ohne bei Foursquare angemeldet zu sein. Hier ein Beispiel vom letzten Wochenende, hier der Tweet bei Twitter (einchecken und mein Kommentar dazu inkl. Datum und Uhrzeit) und hier das Ergebnis bei Foursquare (inkl. genauer Adresse, Kategorie, ggf. Schlagwörtern, Kartenausschnitt und Tipp von mir).
Fazit: Somit seid ihr noch näher am Geschehen als vorher schwul-lesbische Partys, Events aller Art und Locations betreffend, am einfachsten ist es natürlich mir einfach bei Twitter zu folgen. 😉
In dem Sinne, viel Spass bei der „Schnitzeljagd„.

Technorati-Tags: gay, schwul, lesbian, lesbisch, Locations, Partys, Parties, Events, Veranstaltungen, Tips, Tipps, Map, Info, Comment, Kommentar, Location Based Services, Standortbezogene Dienste