…beweist diese aussergewöhnliche Werbekampagne.
Der Hersteller der Instant Nudelgerichte „Pot Noodle“ hat einen Werbespot für seine Produkte veröffentlicht bei dem man zunächst denkt es würde um etwas ganz anderes gehen mit einer überraschenden Wendung zum Schluss.
Am Anfang hat der Spot ein wenig den Touch der „Rocky“-Filme als der junge Mann davon träumt grosse Ziele bei Boxkämpfen zu erreichen und hart dafür unter einfachen Verhältnissen trainiert. Sozusagen die Geschichte vom Underdog und Nobody welcher es letztendlich doch schafft im Rampenlicht zu stehen, in dem Werbespot bei einem großen Boxkampf in Las Vegas zum Schluss. Allerdings hat der Protagonist des Spots aus einem ganz anderen Grund hart trainiert und seine Familie feiert ihn dafür bei seinem Auftritt während des Boxkampfes. Lasst Euch überraschen:
Das war allerdings erst der Anfang, denn der Hersteller hat im Anschluss an den obigen Werbespot einen zweiten produziert. Der Slogan (und auch Hashtag) des ersten lautete: You can make it. Und genau das passiert im Rahmen dieser aus den zwei Spots bestehenden Werbekampagne. Der Hauptdarsteller des Werbespots, Mick Moran aus England, wurde im Rahmen der Kampagne tatsächlich zu einem realen Boxfight geschickt unter dem Motto: Making it for real. Was der Inhalt des sich anschließenden zweiten Werbespots ist und das Publikum des Boxkampfes feiert ihn dafür:
Diese Kampagne ist meiner Meinung nach eine gute Idee, da normalerweise bei vielen Boxkämpfen eher leicht bekleidete Mädels die Ringrunden anzeigen, aber genau das ist sein großer Traum als Mann. Womit wir bei der Einleitung wären, denn hier wird ein geschlechtsspezifisches Rollenklischee auf´s Korn genommen und hinterfragt.
In dem Sinne, es ist nicht immer alles so, wie es auf den ersten Blick scheint.